Brian Rosner: How to Find Yourself
Brian Rosner: How to Find Yourself: Why Looking Inward Is Not the Answer, Wheaton: Crossway, 2022, Pb., 224 S., €
WeiterlesenRezensionen
Brian Rosner: How to Find Yourself: Why Looking Inward Is Not the Answer, Wheaton: Crossway, 2022, Pb., 224 S., €
WeiterlesenHartwig von Schubert: Nieder mit dem Krieg. Eine Ethik politischer Gewalt, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2021, geb., 576 S., € 68,–, ISBN 978-3-374-07045-9
WeiterlesenReinhard Junker / Markus Widenmeyer (Hg.): Schöpfung ohne Schöpfer? Eine Verteidigung des Design-Arguments in der Biologie, Holzgerlingen: SCM Hänssler, 2021,
WeiterlesenDavid Schulz: Die Natur der Geschichte. Die Entdeckung der geologischen Tiefenzeit und die Geschichtskonzeptionen zwischen Aufklärung und Moderne, Berlin: De Gruyter,
WeiterlesenUwe Swarat: Lob der großen Taten Gottes. Einführung in die „Rechenschaft vom Glauben“, Kassel: Oncken, 2022, kt., 192 S., € 14,95, ISBN
WeiterlesenUwe Zerbst: Ich glaube, darum denke ich. Christlicher Glaube angesichts der Herausforderung durch den Zeitgeist, Beiträge zu Apologetik, Religionswissenschaft und
WeiterlesenBurkhard Neumann / Jürgen Stolze (Hg.): Jesus Christus – Sohn Gottes und Erlöser. Freikirchliche und römisch-katholische Perspektiven, Paderborn: Bonifatius, 2021,
WeiterlesenBruce L. McCormack: The Humility of the Eternal Son. Reformed Kenoticism and the Repair of Chalcedon, Current Isssues in Theology
WeiterlesenHeinzpeter Hempelmann: Philosophie. Eine Einführung für Theologen 1. Antike: Vorsokratiker – Platon – Aristoteles, Gießen: Brunnen, 2022, Pb., 176 S., € 20,–,
WeiterlesenAlfred Dunshirn: Griechisch für das Philosophiestudium, 3. Auflage, Wien: Facultas, 2022, Pb., 174 S., € 15,90, ISBN 978-3-8252-8805-1 Altgriechisch zu lernen ist heute
Weiterlesen