Daniel Weidner: Rhetorik der Säkularisierung
Daniel Weidner: Rhetorik der Säkularisierung. Über eine Denkfigur der Moderne, Religion und Moderne 30, Frankfurt: Campus, 2024, kt., 243 S., € 29,–, ISBN
WeiterlesenRezensionen
Daniel Weidner: Rhetorik der Säkularisierung. Über eine Denkfigur der Moderne, Religion und Moderne 30, Frankfurt: Campus, 2024, kt., 243 S., € 29,–, ISBN
WeiterlesenSebastian Steinbach / Mira Weiss (Illustr.): Lebensliturgien. Heilsame Ruhepausen im Alltag, Wetzlar: Adeo Verlag, 2024, geb., 237 S., € 22,–,
WeiterlesenStefan Kunz: Jesus Atmen. Die heilsame Kraft christlicher Meditation, Basel: Fontis Verlag, 2024, geb., 224 S., € 22,–, ISBN 9783038482833
WeiterlesenJohannes Traichel: Evangelikale und Homosexualität. Für eine Kulturreform, 4., ergänzte Auflage, Hammerbrücke: jOTA, 2024, Pb., 314 S., € 19,95, ISBN
WeiterlesenVolker Halfmann: Der liebende Gott und sein heiliger Zorn, Holzgerlingen: SCM R. Brockhaus, 2023, 370 S., Hb., € 25,–, ISBN
WeiterlesenGavin Ortlund: Wofür es sich zu kämpfen lohnt und wofür nicht. Ein Plädoyer für theologische Triage, Bad Oeynhausen: Verbum Medien,
WeiterlesenJordan B. Peterson: Gott. Das Ringen mit einem, der über allem steht, Basel: Fontis, 2024, geb., 651 S., € 19,–,
WeiterlesenFrauke Bielefeldt (Hg.): Die Kraft des Kreuzes. Warum der Tod Jesu die größte Chance unseres Lebens ist, Gießen: Brunnen, 2024,
WeiterlesenRoland Hardmeier: Glaube, der trägt, wenn alles im Fluss ist. Evangelikale zwischen fundamentalistisch und postevangelikal, Gießen: Brunnen, 2024, 330 S.,
WeiterlesenAlisa Childers / Tim Barnett: The Deconstruction of Christianity. What It Is, Why It’s Destructive, and How to Respond, Carol
Weiterlesen