Benjamin Ziemer: Kritik des Wachstumsmodells
Benjamin Ziemer: Kritik des Wachstumsmodells. Die Grenzen alttestamentlicher Redaktionsgeschichte im Lichte empirischer Evidenz, Supplements to Vetus Testamentum 182, Leiden: Brill,
WeiterlesenRezensionen
Benjamin Ziemer: Kritik des Wachstumsmodells. Die Grenzen alttestamentlicher Redaktionsgeschichte im Lichte empirischer Evidenz, Supplements to Vetus Testamentum 182, Leiden: Brill,
WeiterlesenRainer Albertz: Die Josephsgeschichte im Pentateuch. Ein Beitrag zur Überwindung einer anhaltenden Forschungskontroverse, FAT 153, Tübingen: Mohr Siebeck, 2021, Ln., XII+178 S.,
WeiterlesenTakamitsu Muraoka: Why Read the Bible in the Original Languages?, Leuven: Peeters, 2020, Pb., 111 S., € 19,–, ISBN 978-90-429-4200-4 Der 1938
WeiterlesenJoachim J. Krause / Wolfgang Oswald / Kristin Weingart (Hg.): Eigensinn und Entstehung der Hebräischen Bibel. Erhard Blum zum siebzigsten Geburtstag, FAT
WeiterlesenSteven L. McKenzie: 1 Könige 16 – 2 Könige 16, International Exegetical Commentary on the Old Testament/Internationaler Exegetischer Kommentar zum
WeiterlesenPieter Gert van der Veen: Dating the Iron Age IIB Archaeological Horizon in Israel and Judah: A Reinvestigation of „Neo-Assyrian
WeiterlesenDaniel I. Block / David C. Deuel / C. John Collins / Paul J. N. Lawrence (Hg.): Write That They May
WeiterlesenJudith E. Filitz: Gott unterwegs. Die traditions- und religionsgeschichtlichen Hintergründe des Habakukliedes (Orientalische Religionen in der Antike 36), Tübingen: Mohr
WeiterlesenJason Gile: Ezekiel and the World of Deuteronomy, LHBOTS 703, London: T&T Clark, 2021, geb., 280 S., £ 85,–, ISBN 978-0-567-69430-0 Nach
WeiterlesenSarah Riegert: Die „Ich-Sphäre“ des Beters. Eine anthropologische Untersuchung zur Selbstreflexion des Beters am Beispiel von Ps 42/43, FRLANT 275,
Weiterlesen