Felix Eiffler / David Reißmann (Hg.): Wir können’s ja nicht lassen …
Felix Eiffler / David Reißmann (Hg.): Wir können’s ja nicht lassen … Vitalität als Kennzeichen einer Kirche der Sendung, Mission
WeiterlesenRezensionen
Felix Eiffler / David Reißmann (Hg.): Wir können’s ja nicht lassen … Vitalität als Kennzeichen einer Kirche der Sendung, Mission
WeiterlesenJan Mathis / Gerald Kretzschmar (Hg.): Versprochen. Interdisziplinäre Zugänge zur liturgischen Sprache, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2022, Pb., 368 S., € 44,–,
WeiterlesenGerhard Wegner: Substanzielles Christentum. Soziotheologische Erkundungen, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2022, Pb., 376 S., € 38,–, ISBN 978-3-374-07014-5 Corona habe die soziale Nutzlosigkeit
WeiterlesenAndrew Root: Church After Innovation: Questioning Our Obsession With Work, Creativity, and Entrepreneurship, Ministry in a Secular Age 5, Grand
WeiterlesenAndrew Root: Churches and the Crisis of Decline: A Hopeful, Practical Ecclesiology for a Secular Age, Ministry in a Secular
WeiterlesenChristiane Hof: Lebenslanges Lernen. Eine Einführung, 2., überarbeitete Auflage, Stuttgart: W. Kohlhammer, 2022, kt., 198 S., € 36,–, ISBN 978-3-17-042137-0 Lebenslanges Lernen scheint
WeiterlesenKlaus Berger: Schweigen. Eine Theologie der Stille, Freiburg / Basel / Wien: Herder, 2021, geb., 200 S., € 22,–, ISBN 978-3-451-38740-1 „Wenn
WeiterlesenJohannes Greifenstein: Vom Text zur Predigt. Ein Beitrag zur Praxistheorie homiletischer Bibelauslegung, Tübingen: Mohr Siebeck, 2021, Pb., 636 S., € 129,–, ISBN
WeiterlesenMichael Schroth: Freie evangelische Gemeinden. Eine kirchentheoretische Studie im Zusammenhang mit einer empirischen Befragung, Arbeiten zur Pastoraltheologie, Liturgik und Hymnologie
WeiterlesenMarius Wisker: Events in der praktisch-theologischen Theoriebildung, Stuttgart: Kohlhammer, 2021, kt., 303 S., € 39,–, ISBN 978-3-17-041664-2 Die Rede und das Praktizieren
Weiterlesen