Astrid von Schlachta: Täufer
Astrid von Schlachta: Täufer. Von der Reformation ins 21. Jahrhundert, UTB 5336, Tübingen: Narr Francke Attempto, 2020, Pb., 432 S., € 26,90,
WeiterlesenRezensionen
Astrid von Schlachta: Täufer. Von der Reformation ins 21. Jahrhundert, UTB 5336, Tübingen: Narr Francke Attempto, 2020, Pb., 432 S., € 26,90,
WeiterlesenFrank Hinkelmann: Evangelikal in Deutschland, Österreich und der Schweiz; Ursprung, Bedeutung und Rezeption eines Begriffs, Bonn: VKW, 2017, Pb., 168 S.,
WeiterlesenPaul Bernhard Rothen: Das Basler Münster. Tausend Jahre mit Christus, Neuendettelsau: Freimund, 2019, Br., 268 S., 47 Abb., € 12,90, ISBN 978-3-946083-38-2
WeiterlesenJörg Breitschwerdt: Die Geschichte des Albrecht Bengel-Hauses. Die Gründung im Kontext der theologischen und gesellschaftlichen Umbrüche Mitte der 1960er Jahre,
WeiterlesenErich Bryner (Hg.): „Den wahren Gott recht erkennen und anrufen“. Der älteste Schaffhauser Katechismus von Johann Konrad Ulmer 1568/69, mit
WeiterlesenUdo Sträter in Zusammenarbeit mit Claudia Neumann (Hg.): Philipp Jakob Spener, Briefwechsel mit Adam Rechenberg. Band 1: 1686–1689, Tübingen: Mohr
WeiterlesenHelmut Matthies: Gott kann auch anders. Erfahrungen meines Lebens, Basel: Fontis, 2019, Pb., 208 S., Abb., € 18,–, ISBN 978-3-03848-172-0 Helmut
WeiterlesenUdo Sträter / Johannes Wallmann in Zusammenarbeit mit Claudia Drese / Klaus vom Orde (Hg.): Philipp Jakob Spener, Briefe aus
WeiterlesenGerhard Maier: Streiflichter meines Lebens. Ursprünglich sollte Gott gar nicht vorkommen, Holzgerlingen: SCM Hänssler, 2019, geb., 250 S., € 17,99, ISBN 978-3-7751-5915-9
WeiterlesenDietrich Bonhoeffer: Aber bei dir ist Licht. Gebete, Gedichte und Gedanken aus dem Gefängnis (1943–1944), hrsg. und mit einer Einführung
Weiterlesen