Elisabeth Gräb-Schmidt / Martina Kumlehn (Hg.): Das Böse
Elisabeth Gräb-Schmidt / Martina Kumlehn (Hg.): Das Böse. Marburger Jahrbuch Theologie XXXV. Marburger Theologische Studien 143. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2024,
WeiterlesenRezensionen
Elisabeth Gräb-Schmidt / Martina Kumlehn (Hg.): Das Böse. Marburger Jahrbuch Theologie XXXV. Marburger Theologische Studien 143. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2024,
WeiterlesenIngolf Hübner / Sonja Keller / Kristin Merle / Steffen Merle / Thorsten Moos / Christopher Zarnow (Hg.): Religion im
WeiterlesenCarsten Gennerich: Die Jugendlichen und ihr Verhältnis zu Glaube, Religion und Sinnsuche, Stuttgart: Kohlhammer, 2023, kt., 189 S., € 35,–, ISBN 978-3-17-030228-0
WeiterlesenChristian Danz / Jakob Helmut Deibl (Hg.): Transformation of Religion. Interdisciplinary Perspectives, Religion and Transformation in Contemporary European Society 25,
WeiterlesenJürgen Werbick: Theologie anthropologisch gedacht,Freiburg: Herder, 2022, geb., 452 S., € 48,–, ISBN 978-3-451-39265-8 Die Anthropologie ist eines der Urthemen, nicht nur,
WeiterlesenKlaus Wengst: Wie das Christentum entstand. Eine Geschichte mit Brüchen im 1. und 2. Jahrhundert, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 2021, geb.,
WeiterlesenRaymond R. Hausoul: The New Heaven and New Earth. An Interdisciplinary Comparison between Jürgen Moltmann, Karl Rahner, and Gregory Beale,
WeiterlesenKlaus Haacker: Die Apostelgeschichte, ThKNT 5, Stuttgart: Kohlhammer, 2019, kt., 463 S., € 59,–, ISBN 978-3-17-026990-3 Der Verfasser (H.) dieses neuen Kommentars
WeiterlesenChristiane Moldenhauer / Jens Martin Monsees (Hg.): Die Zukunft der Kirche in Europa, Beiträge zu Evangelisation und Gemeindeentwicklung 22, Göttingen:
WeiterlesenTimo Eskola: A Narrative Theology of the New Testament. Exploring the Metanarrative of Exile and Restoration, WUNT 350, Tübingen: Mohr
Weiterlesen