Werner Klän (Hg.): Der Theologe Hermann Sasse (1895–1976)
Werner Klän (Hg.): Der Theologe Hermann Sasse (1895–1976). Einblicke in seine internationale Wirkung als Exeget, Kirchenhistoriker, Systematiker und Ökumeniker, OUH.E
WeiterlesenRezensionen
Werner Klän (Hg.): Der Theologe Hermann Sasse (1895–1976). Einblicke in seine internationale Wirkung als Exeget, Kirchenhistoriker, Systematiker und Ökumeniker, OUH.E
WeiterlesenIrene Dingel (Hg.): Der Synergistische Streit (1555–1564), bearb. von Kęstutis Daugirdas, Jan Martin Lies, Hans-Otto Schneider, Controversia et Confessio 5,
WeiterlesenHerrnhuter Wörterbuch. Kleines Lexikon von brüderischen Begriffen, erw. u. überarb. Ausgabe, hg. von Paul Peucker, Herrnhut: Unitätsarchiv, 2023, Pb., 133 S.,
WeiterlesenChristopher Spehr / Harry Oelke (Hg.): Das Eisenacher ‚Entjudungsinstitut‘. Kirche und Antisemitismus in der NS-Zeit, Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte, Reihe
WeiterlesenMatthias Freudenberg / Aleida Siller (Hg.): Emder Synode 1571. Wesen und Wirkungen eines Grundtextes der Moderne, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht,
WeiterlesenKristian Niemietz: Sozialismus. Die gescheiterte Idee, die niemals stirbt, München: FBV, 2021, geb., 317 S., € 22,99, ISBN 978-3-95972-440-1 Der
WeiterlesenHansgünter Ludewig: Mein Leben sei ein Wandern. Die geistliche Biografie Gerhard Tersteegens, Gießen: Brunnen, 2019, geb., 544 S., € 48,–,
WeiterlesenCarl R. Trueman: The Rise and Triumph of the Modern Self. Cultural Amnesia, Expressive Individualism, and the Road to Sexual
WeiterlesenAndreas Mühling / Peter Opitz (Hg.): Reformierte Bekenntnisschriften, Bd. IV/1: 1814–1890, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2022, Ln., VIII+305 S., € 99,–, ISBN 978-3-525-55459-3 Wer
WeiterlesenRainer Hirsch-Luipold / Michael Trapp (Hg.): Ist Beten sinnvoll? Die 5. Rede des Maximos von Tyros, Scripta Antiquitatis Posterioris ad
Weiterlesen