Dietrich Bonhoeffer: Aber bei dir ist Licht
Dietrich Bonhoeffer: Aber bei dir ist Licht. Gebete, Gedichte und Gedanken aus dem Gefängnis (1943–1944), hrsg. und mit einer Einführung
WeiterlesenRezensionen
Dietrich Bonhoeffer: Aber bei dir ist Licht. Gebete, Gedichte und Gedanken aus dem Gefängnis (1943–1944), hrsg. und mit einer Einführung
WeiterlesenDietrich Korsch / Johannes Schilling (Hg.): Heilige Sprachen? Zur Debatte um die Sprachen der Bibel im Studium der Theologie, Leipzig:
WeiterlesenMartin Niemöller: Gedanken über den Weg der christlichen Kirche, hrsg. von Alf Christophersen, Benjamin Ziemann, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 2019, geb.,
WeiterlesenMartin Chemnitz: Handbuch der vornehmsten Hauptteile der christlichen Lehre. Durch Fragen und Antworten aus Gottes Wort einfach und gründlich erklärt
WeiterlesenReformierte Bekenntnisschriften Band 3/2, 2. Teilband 1647–1675, bearb. von Emidio Campi u. Torrance Kirby, Neukirchener Theologie, Neukirchen-Vluyn: Neukirchener, 2016, Ln.,
WeiterlesenJörg Breitschwerdt: Theologisch konservativ. Studien zu Genese und Anliegen der evangelikalen Bewegung in Deutschland, AGP 62, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht,
WeiterlesenFrank Lüdke / Norbert Schmidt (Hg.): „… dann komm jetzt nach vorne!“. Evangelisation als mediale Inszenierung des Evangeliums, SEHT 8,
WeiterlesenFrank Lüdke / Norbert Schmidt (Hg.): Pietismus – Neupietismus – Evangelikalismus. Identitätskonstruktionen im erwecklichen Protestantismus, SEHT 6, Berlin, Münster: Lit,
WeiterlesenIrene Dingel (Hg.): Der Antinomistische Streit (1556–1571), bearb. von Kęstutis Daugirdas, Jan M. Lies u. Hans-Otto Schneider, Controversia et Confessio
WeiterlesenSara Aebi: Mädchenerziehung und Mission. Die Töchterpension der Herrnhuter Brüdergemeine in Montmirail im 18. Jahrhundert, Beiträge zur historischen Bildungsforschung 48,
Weiterlesen