Andreas Pawlas: Kampf der Korruption
Andreas Pawlas: Kampf der Korruption. Theologische Ansätze und Anfragen in Geschichte und Gegenwart, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2017, Pb., 394 S., € 88,–,
WeiterlesenRezensionen
Andreas Pawlas: Kampf der Korruption. Theologische Ansätze und Anfragen in Geschichte und Gegenwart, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2017, Pb., 394 S., € 88,–,
WeiterlesenStefan Felber (Hg.): Erkennen und Lieben in der Gegenwart Gottes. Festschrift für Werner Neuer zum 65. Geburtstag, Studien zu Theologie und Bibel
WeiterlesenHanna Nouri Josua: Ibrahim, der Gottesfreund. Idee und Problem einer Abrahamischen Ökumene, Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie 69, Tübingen: Mohr Siebeck,
WeiterlesenChristoph Raedel (Hg.): Das Leben der Geschlechter. Zwischen Gottesgabe und menschlicher Gestaltung, Ethik im Theologischen Diskurs 24, Berlin: LIT Verlag,
WeiterlesenSabine Schmidtke: Schleiermachers Lehre von Wiedergeburt und Heiligung. „Lebendige Empfänglichkeit“ als soteriologische Schlüsselfigur der „Glaubenslehre“, Dogmatik in der Moderne 11,
WeiterlesenReinhard Slenczka: Bleiben in der Wahrheit. Einweisungen und Anleitung zum Leben aus dem Glauben an Jesus Christus. Für Andacht und
WeiterlesenSven Grosse: Ich glaube an die Eine Kirche. Eine ökumenische Ekklesiologie, Paderborn: Ferdinand Schöningh, 2015, geb., 284 S., € 34,90,
WeiterlesenDaniela Kohler: Nathanaél. Johann Caspar Lavater im poetischen Gespräch mit Goethe über das wahre Christentum, Zürich: Theologischer Verlag, 2016, Pb.,
WeiterlesenMatthias Haudel: Gotteslehre. Die Bedeutung der Trinitätslehre für Theologie, Kirche und Welt, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2015, kt., 333 S., €
WeiterlesenHansjörg Hemminger: Evangelikal. Von Gotteskindern und Rechthabern, Gießen: Brunnen, 2016, Pb., 240 S., € 15,–, ISBN 978-3-7655-2049-5 Download PDF Der ehemalige
Weiterlesen