Henri Blocher: La doctrine de l’Église et des sacrements. Tome 1
Henri Blocher: La doctrine de l’Église et des sacrements. Tome 1, Collection Didaskalia, Vaux-sur-Seine: Édifac, 2022, Pb., 312 S., € 25,–, ISBN
WeiterlesenRezensionen
Henri Blocher: La doctrine de l’Église et des sacrements. Tome 1, Collection Didaskalia, Vaux-sur-Seine: Édifac, 2022, Pb., 312 S., € 25,–, ISBN
WeiterlesenMarkus Hoffmann (Hg.): Weil ich es will. Homosexualität – Wandlungen – Identität – 39 Lebensberichte, Basel: Fontis, 2023, kt., 424 S.,
WeiterlesenWillibald Sandler: Charismatisch, evangelikal und katholisch. Eine theologische Unterscheidung der Geister, Freiburg: Herder, 2021, geb., 360 S., € 28,–, ISBN 978-3-451-38703-6 Willibald
WeiterlesenDaniel J. Treier / Douglas A. Sweeney (Hg.): Hearing and Doing the Word. The Drama of Evangelical Hermeneutics in Honor
WeiterlesenGesine Domröse: Religiosität in säkularen Gesellschaften. Zur Synthese von Freiheit und Religion in Europa, Frankfurt am Main: Campus, 2023, kt.,
WeiterlesenJürgen Werbick: Theologie anthropologisch gedacht,Freiburg: Herder, 2022, geb., 452 S., € 48,–, ISBN 978-3-451-39265-8 Die Anthropologie ist eines der Urthemen, nicht nur,
WeiterlesenJames Ambrose Lee II: Confessional Lutheranism and German Theological Wissenschaft. Adolf Harless, August Vilmar, and Johannes Christian Konrad von Hofmann,
WeiterlesenWilliam Lane Craig / Erik J. Wielenberg: A Debate on God and Morality. What is the Best Account of Objective
WeiterlesenChristopher Watkin: Biblical Critical Theory. How the Bible’s Unfolding Story Makes Sense of Modern Life and Culture, Grand Rapids: Zondervan
WeiterlesenGunther Wenz (Hg.): Theologie der Religionsgeschichte. Zu Wolfhart Pannenbergs Entwurf, Pannenberg-Studien 8, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2021, geb., 387 S.,
Weiterlesen