Hansgünter Ludewig: Mein Leben sei ein Wandern
Hansgünter Ludewig: Mein Leben sei ein Wandern. Die geistliche Biografie Gerhard Tersteegens, Gießen: Brunnen, 2019, geb., 544 S., € 48,–,
WeiterlesenRezensionen
Hansgünter Ludewig: Mein Leben sei ein Wandern. Die geistliche Biografie Gerhard Tersteegens, Gießen: Brunnen, 2019, geb., 544 S., € 48,–,
WeiterlesenAndreas Tasche: Herrnhuter Geschichten. Das Verborgene hinter dem Offensichtlichen, Neuendettelsau: Erlanger Verlag für Mission und Ökumene, 2022, Pb., 119 S.,
WeiterlesenRüdiger Kröger / Peter Vogt (Hg.): Die Welt zu Gast in Herrnhut. Berichte von Besuchen aus drei Jahrhunderten, zusammengestellt und
WeiterlesenCarl R. Trueman: The Rise and Triumph of the Modern Self. Cultural Amnesia, Expressive Individualism, and the Road to Sexual
WeiterlesenJohann Arndt: Vier Bücher von wahrem Christentum. (1610): Buch 2. Kritisch herausgegeben und kommentiert von Johann Anselm Steiger unter Mitwirkung
WeiterlesenHartmut Traub: Der Denker und sein Glaube. Fichte und der Pietismus oder: Über die theologischen Grundlagen der Wissenschaftslehre, SuE II,61, Stuttgart-Bad
WeiterlesenChristian Volkmar Witt: Lutherische „Orthodoxie“ als historisches Problem. Leitidee, Konstruktion und Gegenbegriff von Gottfried Arnold bis Ernst Troeltsch, Veröffentlichungen des
WeiterlesenDaniel Vaucher: Sklaverei in Norm und Praxis. Die frühchristlichen Kirchenordnungen, Sklaverei – Knechtschaft – Zwangsarbeit 18, 2. Aufl. Hildesheim: Olms,
WeiterlesenMichael Diener: Raus aus der Sackgasse! Wie die pietistische und evangelikale Bewegung neu an Glaubwürdigkeit gewinnt, Asslar: Adeo Verlag, 2021,
WeiterlesenNotger Slenczka: Theologie der reformatorischen Bekenntnisschriften. Einheit und Anspruch, Leipzig: EVA, 2020, Hb., 736 S., € 68,–, ISBN 978-3-374-06531-8 Der Berliner Systematiker
Weiterlesen