Karsten Schmidtke: Jonathan Edwards
Karsten Schmidtke: Jonathan Edwards. Sein Verständnis von Sündenerkenntnis, Eine theologische Einordnung, Nürnberg: VTR, 2022, Pb., 414 S., € 39,80, ISBN 978-3-95776-143-9 Mit
WeiterlesenRezensionen
Karsten Schmidtke: Jonathan Edwards. Sein Verständnis von Sündenerkenntnis, Eine theologische Einordnung, Nürnberg: VTR, 2022, Pb., 414 S., € 39,80, ISBN 978-3-95776-143-9 Mit
WeiterlesenPhilipp Melanchthon: Glaube und Bildung, herausgegeben und kommentiert von Armin Kohnle, Große Texte der Christenheit 10, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2021,
WeiterlesenMatthias Freudenberg / Aleida Siller (Hg.): Emder Synode 1571. Wesen und Wirkungen eines Grundtextes der Moderne, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht,
WeiterlesenDietrich Meyer: Einblicke in die Geschichte des Zinzendorf-Schlosses in Berthelsdorf, Unitas Fratrum, Beiheft 40, Herrnhut: Herrnhuter Verlag, 2022, Pb., 196
WeiterlesenKristian Niemietz: Sozialismus. Die gescheiterte Idee, die niemals stirbt, München: FBV, 2021, geb., 317 S., € 22,99, ISBN 978-3-95972-440-1 Der
WeiterlesenHansgünter Ludewig: Mein Leben sei ein Wandern. Die geistliche Biografie Gerhard Tersteegens, Gießen: Brunnen, 2019, geb., 544 S., € 48,–,
WeiterlesenAndreas Tasche: Herrnhuter Geschichten. Das Verborgene hinter dem Offensichtlichen, Neuendettelsau: Erlanger Verlag für Mission und Ökumene, 2022, Pb., 119 S.,
WeiterlesenRüdiger Kröger / Peter Vogt (Hg.): Die Welt zu Gast in Herrnhut. Berichte von Besuchen aus drei Jahrhunderten, zusammengestellt und
WeiterlesenCarl R. Trueman: The Rise and Triumph of the Modern Self. Cultural Amnesia, Expressive Individualism, and the Road to Sexual
WeiterlesenJohann Arndt: Vier Bücher von wahrem Christentum. (1610): Buch 2. Kritisch herausgegeben und kommentiert von Johann Anselm Steiger unter Mitwirkung
Weiterlesen