Karl Jaroš: Die ältesten griechischen Handschriften des Neuen Testaments
Karl Jaroš: Die ältesten griechischen Handschriften des Neuen Testaments. Bearbeitete Edition und Übersetzung, Köln u. a.: Böhlau, 2014, geb., 952 S., € 110,–,
WeiterlesenRezensionen
Karl Jaroš: Die ältesten griechischen Handschriften des Neuen Testaments. Bearbeitete Edition und Übersetzung, Köln u. a.: Böhlau, 2014, geb., 952 S., € 110,–,
WeiterlesenB. Lightfoot: The Acts of the Apostles. A Newly Discovered Commentary, Hg. Ben Witherington III / Todd D. Still, The Lightfoot
WeiterlesenChristiane Böhm: Die Rezeption der Psalmen in den Qumranschriften, bei Philo von Alexandrien und im Corpus Paulinum, WUNT II/437, Tübingen:
WeiterlesenChristian Stettler: Das Endgericht bei Paulus. Framesemantische und exegetische Studien zur paulinischen Eschatologie und Soteriologie, WUNT 371, Tübingen: Mohr Siebeck, 2017,
WeiterlesenBrian Neil Peterson: John’s Use of Ezekiel. Understanding the Unique Perspective of the Fourth Gospel, Minneapolis MN: Fortress Press, 2015,
WeiterlesenStanley E. Porter/Andrew W. Pitts: Fundamentals of New Testament Textual Criticism, Grand Rapids: Eerdmans, 2015, Pb., XVI+202 S., $ 22,–, ISBN 978-0-8028-7224-1
WeiterlesenDaniel Graf: Unterwegs zu einer Biblischen Theologie. Perspektiven der Konzeption von Peter Stuhlmacher, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2011, geb., 374
WeiterlesenEckhard J. Schnabel: Der Brief des Paulus an die Römer. Band 1: Kapitel 1-5, HTA, Witten: SCM R-Brockhaus, 2015, geb.,
WeiterlesenTimo Eskola: A Narrative Theology of the New Testament. Exploring the Metanarrative of Exile and Restoration, WUNT 350, Tübingen: Mohr
WeiterlesenChristine Jacobi: Jesusüberlieferung bei Paulus? Analogien zwischen den echten Paulusbriefen und den synoptischen Evangelien, BZNW 213, Berlin: W. de Gruyter,
Weiterlesen