Hartmut Traub: Der Denker und sein Glaube
Hartmut Traub: Der Denker und sein Glaube. Fichte und der Pietismus oder: Über die theologischen Grundlagen der Wissenschaftslehre, SuE II,61, Stuttgart-Bad
Read MoreRezensionen
Hartmut Traub: Der Denker und sein Glaube. Fichte und der Pietismus oder: Über die theologischen Grundlagen der Wissenschaftslehre, SuE II,61, Stuttgart-Bad
Read MoreChristian Volkmar Witt: Lutherische „Orthodoxie“ als historisches Problem. Leitidee, Konstruktion und Gegenbegriff von Gottfried Arnold bis Ernst Troeltsch, Veröffentlichungen des
Read MoreDaniel Vaucher: Sklaverei in Norm und Praxis. Die frühchristlichen Kirchenordnungen, Sklaverei – Knechtschaft – Zwangsarbeit 18, 2. Aufl. Hildesheim: Olms,
Read MoreMichael Diener: Raus aus der Sackgasse! Wie die pietistische und evangelikale Bewegung neu an Glaubwürdigkeit gewinnt, Asslar: Adeo Verlag, 2021,
Read MoreNotger Slenczka: Theologie der reformatorischen Bekenntnisschriften. Einheit und Anspruch, Leipzig: EVA, 2020, Hb., 736 S., € 68,–, ISBN 978-3-374-06531-8 Der Berliner Systematiker
Read MoreGerd Schwerhoff: Verfluchte Götter. Eine Geschichte der Blasphemie, Frankfurt/Main: S. Fischer, 2021, geb., 521 S., € 29,–, ISBN 978-3-10-397454-6 Im Untertitel „Eine
Read MoreAnne Sophie Overkamp: Fleiß, Glaube, Bildung. Kaufleute als gebildete Stände im Wuppertal 1760–1840, Bürgertum Neue Folge 20, Göttingen: Vandenhoeck &
Read MoreAndreas Mühling / Peter Opitz (Hg.): Reformierte Bekenntnisschriften, Bd. IV/1: 1814–1890, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2022, Ln., VIII+305 S., € 99,–, ISBN 978-3-525-55459-3 Wer
Read MoreRainer Hirsch-Luipold / Michael Trapp (Hg.): Ist Beten sinnvoll? Die 5. Rede des Maximos von Tyros, Scripta Antiquitatis Posterioris ad
Read MoreArmin Wenz: Philologia Sacra und Auslegung der Heiligen Schrift. Studien zum Werk des lutherischen Barocktheologen Salomon Glassius (1593–1656), Historia Hermeneutica
Read More