Peter Schäfer: Kurze Geschichte des Antisemitismus
Peter Schäfer: Kurze Geschichte des Antisemitismus, München: Piper Verlag, 2022 (Nachdruck; Original bei C.H. Beck, 2020), Pb., 335 S., € 14,–, ISBN 978-3-492-31143-4
WeiterlesenRezensionen
Peter Schäfer: Kurze Geschichte des Antisemitismus, München: Piper Verlag, 2022 (Nachdruck; Original bei C.H. Beck, 2020), Pb., 335 S., € 14,–, ISBN 978-3-492-31143-4
WeiterlesenDagmar Konrad: Missionskinder. Migration und Trennung in Missionarsfamilien der Basler Mission des 19. Jahrhunderts, Münster: Waxmann, 2023, Pb., 368 S., € 39,90,
WeiterlesenJohann Arndt: Vier Bücher von wahrem Christentum (1610). Buch 4. Kritisch herausgegeben und kommentiert von Johann Anselm Steiger unter Mitwirkung
WeiterlesenEduard Ferderer: Bedürfnis nach Verständigung. Die Vermittlungsbemühungen des Eisenacher Bundes zwischen Kirche und Gemeinschaftsbewegung, Pietas et Scientia 1, Darmstadt: WBG
WeiterlesenEleanor Dickey: Latein lernen wie in der Antike. Latein-Lehrbücher aus der Antike. Aus dem Englischen übersetzt von Marion Schneider, Basel:
WeiterlesenHans-Otto Schneider (Hg.): Der Erbsündenstreit (1559–1580), Controversia et Confessio 6, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2021, Ln., 746 S., € 95,–, ISBN 978-3-525-56053-2
WeiterlesenMischa Meier: Die neronische Christenverfolgung und ihre Kontexte, Schriften der Philosophisch-historischen Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaften 62, Heidelberg: Universitätsverlag
WeiterlesenHartwin Brandt: Die Kaiserzeit. Römische Geschichte von Octavian bis Diocletian, 31 v. Chr. – 284 n. Chr., Handbuch der Altertumswissenschaft III.11, München: C. H. Beck, 2021, geb.,
WeiterlesenManuel Herder (Hg.) / Stefan von Kempis (Mitarb.): Der Papst der Bücher. Schlüsseltexte zum Denken Benedikts XVI., Freiburg i. Br.: Herder,
WeiterlesenPaul Peucker: Herrnhut 1722–1732. Entstehung und Entwicklung einer philadelphischen Gemeinschaft, AGP 67, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2021, geb., 343 S., € 55,–, ISBN
Weiterlesen