Martin Niemöller: Gedanken über den Weg der christlichen Kirche
Martin Niemöller: Gedanken über den Weg der christlichen Kirche, hrsg. von Alf Christophersen, Benjamin Ziemann, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 2019, geb.,
WeiterlesenRezensionen
Martin Niemöller: Gedanken über den Weg der christlichen Kirche, hrsg. von Alf Christophersen, Benjamin Ziemann, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 2019, geb.,
WeiterlesenMartin Chemnitz: Handbuch der vornehmsten Hauptteile der christlichen Lehre. Durch Fragen und Antworten aus Gottes Wort einfach und gründlich erklärt
WeiterlesenReformierte Bekenntnisschriften Band 3/2, 2. Teilband 1647–1675, bearb. von Emidio Campi u. Torrance Kirby, Neukirchener Theologie, Neukirchen-Vluyn: Neukirchener, 2016, Ln.,
WeiterlesenJan-Andrea Bernhard / Judith Engeler (Hg.): „Dass das Blut der heiligen Wunden mich durchgehet alle Stunden“. Frauen und ihre Lektüre
WeiterlesenAndrea Strübind / Klaas-Dieter Voß (Hg.): Märtyrerbücher und ihre Bedeutung für konfessionelle Identität und Spiritualität in der Frühen Neuzeit. Interkonfessionelle
WeiterlesenJörg Breitschwerdt: Theologisch konservativ. Studien zu Genese und Anliegen der evangelikalen Bewegung in Deutschland, AGP 62, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht,
WeiterlesenFrank Hinkelmann: Die Evangelikale Bewegung in Österreich. Grundzüge ihrer historischen und theologischen Entwicklung von 1945 bis 1998, Studien zur Geschichte
WeiterlesenFrank Lüdke / Norbert Schmidt (Hg.): „… dann komm jetzt nach vorne!“. Evangelisation als mediale Inszenierung des Evangeliums, SEHT 8,
WeiterlesenFrank Lüdke / Norbert Schmidt (Hg.): Pietismus – Neupietismus – Evangelikalismus. Identitätskonstruktionen im erwecklichen Protestantismus, SEHT 6, Berlin, Münster: Lit,
WeiterlesenHolger Zaunstöck / Brigitte Klosterberg / Christian Soboth / Benjamin Marschke (Hg.): Hallesches Waisenhaus und Berliner Hof. Beiträge zum Verhältnis
Weiterlesen