Jörg Breitschwerdt: Theologisch konservativ
Jörg Breitschwerdt: Theologisch konservativ. Studien zu Genese und Anliegen der evangelikalen Bewegung in Deutschland, AGP 62, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht,
WeiterlesenRezensionen
Jörg Breitschwerdt: Theologisch konservativ. Studien zu Genese und Anliegen der evangelikalen Bewegung in Deutschland, AGP 62, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht,
WeiterlesenFrank Hinkelmann: Die Evangelikale Bewegung in Österreich. Grundzüge ihrer historischen und theologischen Entwicklung von 1945 bis 1998, Studien zur Geschichte
WeiterlesenFrank Lüdke / Norbert Schmidt (Hg.): „… dann komm jetzt nach vorne!“. Evangelisation als mediale Inszenierung des Evangeliums, SEHT 8,
WeiterlesenFrank Lüdke / Norbert Schmidt (Hg.): Pietismus – Neupietismus – Evangelikalismus. Identitätskonstruktionen im erwecklichen Protestantismus, SEHT 6, Berlin, Münster: Lit,
WeiterlesenHolger Zaunstöck / Brigitte Klosterberg / Christian Soboth / Benjamin Marschke (Hg.): Hallesches Waisenhaus und Berliner Hof. Beiträge zum Verhältnis
WeiterlesenThomas K. Kuhn / Veronika Albrecht-Birkner (Hg.): Zwischen Aufklärung und Moderne. Erweckungsbewegungen als historiographische Herausforderung, Region – Kultur – Gesellschaft.
WeiterlesenRuth Albrecht (Hg.): Begeisterte Mägde. Träume, Visionen und Offenbarungen von Frauen des frühen Pietismus, Edition Pietismustexte (EPT) 10, Leipzig: Evangelische
WeiterlesenIrene Dingel (Hg.): Der Antinomistische Streit (1556–1571), bearb. von Kęstutis Daugirdas, Jan M. Lies u. Hans-Otto Schneider, Controversia et Confessio
WeiterlesenSara Aebi: Mädchenerziehung und Mission. Die Töchterpension der Herrnhuter Brüdergemeine in Montmirail im 18. Jahrhundert, Beiträge zur historischen Bildungsforschung 48,
WeiterlesenSteven Paas: Johannes Rebmann. Ein Diener Gottes in Afrika vor dem Aufkommen des westlichen Kolonialismus, Missiologica Evangelica 15; Edition Missiotop
Weiterlesen